Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Needlemania ist mit einem Stand am Austrian Quilting Day 2019 in Wien

Ich werde am, Samstag, 16.03.2019 mit einem Stand am Austrian Quilting Day in Wien (3. Bezirk, Falkensteiner Stüberl) vertreten sein. Genauere Informationen finden sich auf der HP Austrian Quilting Day – Patchwork Gilde Austria.

Vor vielen Jahren habe ich – noch als Mitglied des Vorstandes der Patchwork Gilde – gemeinsam mit Helen den Austrian Quilting Day ins Leben gerufen. In Wien gab es damals keine eigene Repräsentantin. Wien und Niederösterreich – immerhin zwei riesige Bundesländer – trafen sich gemeinsam (oder auch nicht) in Niederösterreich. Mir wurde mehrfach versichert, dass es in Wien unmöglich sei, eine eigene “Landesgruppe” zu bilden. Das wollte ich nicht glauben. Ich organisierte unseren ersten AQD im Hotel Marriott und konnte Conny damals überzeugen (oder eher überreden?), sich als Repräsentantin für Wien zur Verfügung zu stellen. 🙂 Seit damals leitet Conny unermüdlich die “Wiener PatchworkerInnen” im Rahmen der Gilde-Aktivitäten und es gibt den AQD in Wien nun schon seit mehr als 10 Jahren ohne Unterbrechung. Danke Conny! Ich weiß, wie viel Arbeit hinter all diesen Dingen steckt.

Und so schließt sich der Kreis. Ich werde mit meinem Patchworkgeschäft einen kleinen Stand dort haben und freue mich schon, einige der bekannten Gesichter dort wieder zu treffen. Ich bringe Fat Quarter (Westfalenstoffe und amerikanische Stoffe), viele unterschiedliche Stoffpakete, Web- und Schrägbänder und diverses Zubehör mit. Meterware und Vliese bringe ich gern auf Bestellung mit.

Bis Samstag … 🙂

 

Share
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

“Disappearing …” – Etwas verschwindet und taucht ganz anders wieder auf :-)

Da sich die Veröffentlichung der Anleitung und Stoffe zu “Mach’s dir gemütlich” noch verzögert,
wird es am 12. März 2019 von 10:00 bis 16:00 Uhr ein spannendes und im Vergleich einfaches – allerdings: “Gewusst wie!” – Kursangebot geben.

Wir nähen aus schon vorgeschnittenen Stoffen “Disappearing …”. Disappearing bedeutet, dass ein einfacher Block (zB 4-Patch, 9-Patch, Hourglass, Windmill) genäht wird und durch geschicktes Schneiden, Drehen und Wenden ein neuer Block entsteht. Im Kurs stelle ich einige der vielen Varianten vor. Zum Quilt genäht wird dann von jedem/jeder die Variante, die am besten gefällt.

Am Foto ist nur eine der vielen Möglichkeiten dargestellt.

Der Kurs ist für alle geeignet, lediglich “Geradenähen” mit der Nähmaschine und Schneiden mit dem Rollschneider sind erforderlich.

Der Kurs dauert 6 Stunden, ein kleiner Mittagsimbiss, Getränke, Kaffee und Kuchen sind wie gewohnt im Kurspreis enthalten. Alle benötigten Stoffe sind im Rahmen des Kurses im Geschäft erhältlich.

Ich freue mich auf euer Kommen!

 

Share
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mach dir’s gemütlich! – neuer Quilt – neuer Kurs

Das neue Quiltmuster “Make Yourself at Home” von “Kimberbell” wird schon bald verfügbar sein!
Der Quilt wird 112 cm x 153 cm groß.
 
Dazu wird ab Anfang März ein Materialpaket erhältlich sein. Das Paket enthält die Anleitung, alle Stoffe für Top und Binding, alles Zubehör zum Besticken und Verzieren. Nur mehr Vlies und Rückseite müssen ergänzt werden.
(Durch das Ergänzen mit weiteren Blöcken und/oder breiteren Randstreifen … aus passenden Stoffen kann der Quilt natürlich auch größer genäht werden.)
Das Paket kann per Mail Kontaktmail vorbestellt werden und wird in der 2. Märzwoche lieferbar sein.
Paketpreis: € 198,00 inkl. 20% MWSt.
Da dieser Quilt einiges an Techniken und Variationen für uns bereit hält, biete ich auch einen Kurs dazu an. Im Kurs werden die Teile “portionsweise” bearbeitet und die unterschiedlichen Techniken angewandt.
Zuletzt wird auch noch besprochen, wie die Blöcke durch das Quilten noch besonders betont werden können.
Der Kurs wird an jeweils 3 Terminen stattfinden.
neue Termine – bitte hier klicken: Kurse
Einstweilen wünsche ich allen viel Freude beim Sticheln und Patchen und Quilten :-)!
Share
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nähen auf Reisen

Und wenn die Reisen noch so klein sind …

Reisen im Zusammenhang mit Nähen ist meist mit viel Aufwand verbunden. Patchworkerinnen reisen nicht ohne Arbeit – oder besser Beschäftigung, denn Arbeit in dem Sinn ist es ja für uns nicht – im Gepäck.

 

Alle kleinen Teile müssen zusammengetragen und dann auch immer wieder so gut verstaut werden, dass nichts verloren geht.

Reisen muss nicht unbedingt bedeuten, weit weg zu sein. Auch die Reise vom Nähzimmer ins Wohnzimmer und von dort in die Küche … heißt – zumindest für mich – immer wieder zu laufen und zu holen und zu suchen. Und dann gibt es ja noch die Quilttreffen mit Freund*innen. Oder die (Quilt-)Urlaube, wo fast das gesamte Nähzimmer in das dafür natürlich viel zu kleine Auto gestopft wird und Mitfahrer*innen eigentlich besser mit dem Zug fahren sollten, damit noch ein paar Stoffe stattdessen einsteigen könnten.

Damit das in Zukunft alles geordneter abläuft (NEIN, wir nehmen nicht weniger mit in Zukunft!) habe ich ein kleines Köfferchen genommen und es mit allem ausgestattet, was mir praktisch erschien und was unbedingt hinein gehört. Damit hat alles seinen festen Platz, nichts kugelt herum und es kann jederzeit mit dem Nähen losgelegt werden. 🙂

  

Inzwischen begleitet mich mein Köfferchen zumindest schon einmal vom Sofa in die Küche von dort ins Nähzimmer und wir machen Rundreisen im Haus ;-). Aber demnächst kommt schon der erste Ausflug hinaus in die weite Welt. 🙂

Damit nicht alle das Rad (=den Nähkoffer) immer wieder neu erfinden müssen, teile ich die Anleitung gern in Kursen.

Der erste Kurs dazu findet am Donnerstag, 7. Februar 2019 von 11:00 bis 16:00 Uhr statt! (siehe auch unter dem Reiter Kurse) 

Inzwischen beschäftige ich mich aber noch ein Weilchen auch mit den Teppichen.

Da findet am Samstag, 2. Februar 2019 der nächste Kurs statt.

Die letzten Kursteilnehmerinnen waren schon sehr, sehr fleißig und alle Teppiche sind wunderschön geworden!

Hier ein paar Bilder der fertigen Teppiche:

     

Ich wünsche allen viel Freude beim Nähen und Patchen und … Bei diesem Wetter kann man so wunderbar ohne schlechtes Gewissen drinnen sein ;-).

 

Share
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kurs – Jelly Roll Rug / Stoffteppich

Jelly Roll Rug – Kurs

nächster Termin: Samstag, 02. Februar 2019 von 10:00 bis 15:00 Uhr

Genauere Informationen dazu finden sich unter dem Reiter “Kurse” bzw. hier: Kursinformationen (Inhalte, Ablauf, Kosten …)

Nachdem wir im Frühling und bis in den Sommer hinein unter einer (allerdings freiwillig gewählten) Baustelle gelitten hatten, ist unser Küchenzubau fertig und wird fleißig und viel genutzt. Ich bin so glücklich, endlich mehr Platz zu haben und nütze die Küche nicht nur alleine zum Kochen, Backen, Einkochen, sondern sie ist wirklich das Zentrum des Hauses geworden, wo ich auch mit Freunden und Familie koche und beisammen sitze.

Allerdings: So schön ich die mühsam gejagten Steinplatten auch finde, sind sie trotz Fußbodenheizung im Winter – vor allem im Vergleich zu Holzboden – eher kalt. Ich gehe meist barfuß. Und: Glas bricht gleich in tausend Scherben, wenn es fällt. Auf dem Holzfußboden hoppelt es eher ;-). Muss Schönheit wirklich immer leiden?

Ein Teppich muss her. Mir gefällt aber so wenig käuflich Erhältliches gut genug für meine schöne neue Küche. Und außerdem wollte ich ohnehin schon längst wieder einmal einen Teppich weben, nähen, stricken … Nach ewiger Unentschlossenheit habe ich mich endlich ans Werk gemacht. Diesmal an der Nähmaschine.

Warum einen Teppich aus Stoff nähen?

  1. Alle Materialien sind reine Baumwolle = gut waschbar! Er passt in die Waschmaschine :-).
  2. Er ist weich und isoliert gut, liegt aber durch sein Eigengewicht gut und solide auf dem Boden auf. Nichts steht weg, nichts rutscht, keine Stolperfallen! Eine rutschfeste Unterlage ist gar nicht nötig.
  3. Ich kann aus allen Farben und Stoffen dieser Welt wählen :-)!
  4. Er ist ein Unikat. Niemand hat diesen Teppich noch einmal, selbst bei Verwendung der gleichen Stoffe, erhielten wir unterschiedliche Ergebnisse.
  5. Einmal probiert, lassen sich unendlich viele Formen gestalten.
  6. Reste oder auch ungeliebte Stoffe können so wunderbar sinnvoll eingesetzt werden.
  7. Er putzt meine Küche auf ;-).

 

Nachdem ich schon einige Dinge in dieser Technik genäht hatte (meist aber kleiner), waren die Herausforderungen für dieses große Exemplar zu bewältigen. Es gibt einige Tipps und Tricks, wie man einen so großen Teppich auf der normalen Nähmaschine bewältigen kann.

Diese vielen Erfahrungen teile ich gerne. Ich freue mich auf einen Besuch in einem der Kurse. (Termine oben bzw. unter Kurse).

Ich wünsche allen noch eine schöne und besinnliche Adventszeit!

Bis bald hoffentlich!

 

Share